Skip to content
Home » Ein Blick in das Leben eines psychisch Kranken: Wie fühlt sich das an?

Ein Blick in das Leben eines psychisch Kranken: Wie fühlt sich das an?

Ein Blick in das Leben eines psychisch Kranken: Wie fühlt sich das an?

Wie fühlt sich ein psychisch Kranker?

Depression ist eine psychische Erkrankung, die in jedem Alter auftreten kann und mit gedrückter Stimmung, Freud- und Interesselosigkeit sowie Antriebsarmut einhergeht. Betroffene verlieren ihre Interessen und fühlen sich niedergeschlagen, antriebslos und erschöpft.

Die Symptome einer Depression sind vielfältig und betreffen sowohl körperliche als auch psychische Bereiche. Zu den körperlichen Symptomen zählen Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Konzentrationsschwäche und Schlafstörungen. Auch körperliche Schmerzen und Schwindel können auftreten. Psychisch sind die Betroffenen meist in einer Art seelischem Zustand der Traurigkeit, des Verlusts der Lebensfreude, der Hoffnungslosigkeit und des Gefühls der Wertlosigkeit gefangen.

Wie fühlt sich ein psychisch Kranker? Die Symptome einer Depression können sich sehr unterschiedlich äußern und sind bei jedem Betroffenen individuell. Einige der häufigsten Symptome sind:

  • Gefühle der Traurigkeit, Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit
  • Gefühl der Wertlosigkeit oder Schuld
  • Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Erschöpfung
  • Angst und Unruhe
  • Konzentrationsschwäche und Gedächtnisstörungen
  • Appetitlosigkeit oder Heißhungerattacken
  • Schlafstörungen
  • Körperliche Beschwerden wie Schmerzen, Unwohlsein oder Schwindel

Die Folgen einer Depression können weitreichend und schwerwiegend sein. Nicht nur die psychischen Symptome, sondern auch die körperlichen Beschwerden können zu Beeinträchtigungen im Alltag führen. Betroffene leiden unter Einschränkungen in ihren sozialen Kontakten und in der Arbeitsleistung. Zudem können sich auch körperliche Beschwerden wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und Diabetes verschlimmern.

Wie kann man eine Depression behandeln? Um eine Depression erfolgreich zu behandeln, ist eine Kombination aus Medikamenten und psychotherapeutischer Hilfe notwendig. Wichtig ist, dass die Behandlung individuell auf den Betroffenen und seine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Medikamentöse Therapie

Medikamentöse Therapien können dazu beitragen, die Symptome einer Depression zu lindern und den Alltag zu erleichtern. Verschiedene Antidepressiva helfen, die geistige und körperliche Verfassung zu verbessern.

Lesen Sie auch:   Psychotherapie Ausbildung Wien Kosten

Psychotherapie

Psychotherapien helfen, die Ursachen der Depression zu erkennen und zu bearbeiten. Dazu gehören unter anderem die Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die kognitive Verhaltenstherapie und die Interpersonelle Psychotherapie.

Lebensstiländerungen

Neben der medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlung können auch Lebensstiländerungen helfen, die Symptome einer Depression zu reduzieren. Dazu gehören regelmäßiger Sport, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, Stressabbau und der Aufbau eines sozialen Netzwerks.

Fazit

Depression ist eine schwere psychische Erkrankung, die sowohl körperliche als auch psychische Symptome hervorruft. Um die Symptome zu lindern, ist eine Kombination aus Medikamenten, psychotherapeutischer Behandlung und Lebensstiländerungen notwendig. Die Behandlung muss individuell auf den Betroffenen abgestimmt werden.